Während in Mitteleuropa von November bis Februar mitunter eisige Temperaturen vorherrschen, wartet in der Algarve mildes Klima auf die Urlauber. In nicht einmal drei Stunden Flugzeit ist die Stadt Porto von Frankfurt aus zu erreichen. Die Algarve ist der südlichste Teil Portugals. Auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratkilometer leben rund 441.000 Einheimische.
Die Haupteinnahmequelle der Region ist eindeutig der Tourismus. Kein Wunder, denn die Algarve punktet mit landschaftlicher Schönheit, gepflegten Stränden und kristallklarem Meer. Dass in der Algarve die meisten Sonnentage in ganz Europa gezählt werden, hat sich in der Welt herumgesprochen. Sogar im Dezember und Jänner sinkt die Temperatur kaum unter 10 Grad. Aus diesem Grund wählen immer mehr Sportler die Algarve als Ziel für ein winterliches Trainingslager. Während man in Deutschland bei Eis und Schnee seine Joggingrunden ziehen muss, kann man mit etwas Glück in der Algarve in T-Shirt und kurzer Hose laufen. In den Wintermonaten darf man sich in südlichsten Teil Portugals auf fünf bis sechs tägliche Sonnenstunden freuen, während die Becken in Mitteleuropa an vielen Tagen dauerhaft im Nebel versinken.
Tipps für das Reisegepäck
Wer im Winter in die Algarve reist, sollte sich auf starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht einstellen. Selbst wenn tagsüber die Sonne scheint und sich die Luft auf 15 bis 20 Grad aufwärmt, kann es während der Nacht empfindlich abkühlen. Temperaturen unter 10 Grad sind durchaus möglich. Aus diesem Grund sollte man unbedingt eine beheizte Unterkunft wählen. Die Häuser und Ferienwohnungen in der Algarve sind nicht so gut gedämmt wie in Mitteleuropa. Somit kann es im Winter ohne Heizung in der Nacht auch im Innenraum sehr kalt werden.
Mit ins Reisegepäck gehören:
- Leichte Kleidung für tagsüber
- Westen oder lange Pullover zum Drüberziehen
- Lange Hosen
- Eventuell eine Windjacke oder eine wärmere Jacke für den Abend
- Stirnband und dünne Handschuhe, wenn man Abendspaziergänge plant
- Feste Schuhe für Wanderungen im Hinterland
Aktivitäten im Winter
Reist man während der kalten Jahreszeit in die Algarve, darf man sich über wenig bevölkerte Strände freuen. Zwar ist das Meer in der Regel zu kalt zum Baden, lange Spaziergänge neben dem Meer sorgen jedoch für Bewegung und Entspannung zugleich. Wer das Land mit seinen Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, findet im Winter optimale klimatische Bedingungen dazu. Zu den historischen Gebäuden zählt zum Beispiel die Necropolis bei Alvor. Zahlreiche Kuppelgräber, Anlagen und die dazugehörige Siedlung zeugen davor, dass die Region schon vor Jahrtausenden bevölkert war. Die mittelalterliche Festung am Rio Guadiana zählt ebenfalls zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. In den größeren Städten sind zahlreiche historische Kirchen und Bauten zu finden. Wer während des Urlaubs gerne eine Shoppingtour unternimmt, kommt in den Einkaufszentren der größeren Städte auf seine kosten. Bei Guia liegt das Center Algarve Shopping, das mit 130 Geschäften zu den größten Einkaufszentren in der Algarve zählt. Im Online-Magazin zum Süden Portugals findet man immer aktuelle Informationen zum Thema Urlaub und Leben in der Algarve.
Sportler reisen am liebsten im Spätherbst, Winter oder Frühling in die Algarve. Bei angenehmen Temperaturen lässt es sich hier wunderbar laufen und Radfahren. Mittlerweile haben auch Rennradfahrer die Algarve für sich entdeckt. Vor allem im Hinterland sind die Straßen wenig von Autos befahren. Aber auch Mountainbiker kommen dank der hügeligen Landschaft voll auf ihre Kosten. Für ambitionierte Läufer stehen mehrere Stadien zur Verfügung. Viele Veranstalter von Sportreise bieten Pauschalreisen inklusive Flug, Unterkunft und Trainingsbetreuung für die Algarve an. Es lohnt sich also, den knapp dreistündigen Flug in Kauf zu nehmen und im Süden Portugals auch im Winter die Sonne zu genießen.