Die Insel Hvar – ein mediterranes Paradies

KroatienBeim Wort mediterran denkt man automatisch an Italien, Südfrankreich oder Griechenland. Doch gerade abseits ausgetretener Touristenpfade, findet man oft wirklich interessante Urlaubsregionen. Wie die Insel Hvar, die zum südlichen Teil von Kroatien gehört, und ein Inbegriff des Wortes mediterran ist: Lavendelfelder, Weinberge, Olivenhaine und Pinienwälder.

Wer nach Action und Bespaßung sucht, ist hier fehl am Platz. Hvar ist etwas Besonderes. Die eher karge, felsige Landschaft, das wohltuende Klima, Restaurants, Bars, Livemusik-diese Insel ist lebendig und strahlt gleichzeitig Ruhe und Gelassenheit aus-mediterran eben.

Geographische Informationen

Die Insel Hvar gehört zu Dalmatien. diese Region hat historische Bedeutung: Der Name geht auf einen Stamm der Illyrer zurück – die Delmaten. Während zur historischen Region Dalmatia, einer antiken, römischen Provinz, Montenegro und Bosnien, Herzegowina, Albanien und Teile Serbiens gehören, wird heute nur der Süden und Südosten Kroatiens und das südwestliche Montenegro an der Ostküste der Adria als Dalmatien bezeichnet.

Wer sich für einen Urlaub auf der Insel Hvar entscheidet, sollte keine Sandstrände erwarten: Die raue, felsige Landschaft in Verbindung mit dem türkisblauen Wasser ist zwar sehr reizvoll, macht Spaziergänge und Wanderungen jedoch auch etwas beschwerlicher. Hvar hat eine Länge von 67,5 km, eine maximale Breite von 10, 6 km, eine Fläche von 297,37 km und ein Klima von 8,4°C, im Juli sind es 24,8 °C. Auch im Herbst ist es hier noch sonnig und warm, das milde Klima ist besonders wohltuend für Asthmatiker und Allergiker.

Urlaub in Hvar-Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wer das Besondere dieser Insel entdecken möchte, sollte den Urlaub nicht in einem Hotel verbringen. In Ferienhäusern und Apartments ist die Atmosphäre viel besser erlebbar. Es gibt wunderschöne Häuser, die besonders schön eingerichtet sind und für jedes Budget erschwinglich.

Hvar hat eine besondere Landschaft zu bieten, doch das ist nicht alles. Kulturhistorisch ist das entscheidende Stichwort. In Museen und Ausstellungen, kann man sich Relikte aus der der Zeit der Griechen, dem römischen Reich, der Byzantiner und der Handelsrepublik Venedig ansehen. Wer sich auf diese Spuren begeben will, wird in Stari Grad, der ältesten Stadt der Insel auf Reste der antiken Stadt Pharos treffen. Im Franziskanerkloster, gibt es die älteste Sammlung der Insel: Gemälde, alte Handschriften, Münzen und Inkunabeln. Neben den zahlreichen alten Kirchen, sollte das Theater unbedingt besichtigt werden. 1612 gegründet, ist es nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit. Bei den Theatertagen im Mai und den Sommerevents, werden Theaterstücke und Lesungen veranstaltet, in den Galerien werden Werke moderner kroatischer Künstler gezeigt.

Schlagwörter: , , , ,

Über admin